top of page

Warum ein Vorgespräch so wichtig ist...

Autorenbild: Kevin CarterKevin Carter

Aktualisiert: 18. Aug. 2023

und warum dies nicht im Supermarkt stattfinden sollte

Stellt euch mal vor… ihr möchtet einen DJ buchen, sucht euch einen passenden Kandidaten aus dem Internet heraus und ruft diesen sofort an. Es wird abgenommen, ihr hört neben einer gestressten Stimme zusätzlich im Hintergrund noch eine andere Person die sagt: “5,39€ bitte”. Sofort wird klar: Euer DJ steht wohl gerade an der Kasse beim Lidl. Etwas alltägliches und absolut nichts verwerfliches. Aber ist dies der beste Moment für so ein wichtiges Gespräch? Wohl kaum. Direkt im Anschluss fängt euer auserwählter DJ an euer gemeinsames Kennenlerngespräch völlig gestresst und runtergebrochen zu führen, so dass ihr das Gefühl bekommt, dass dieser eure Wünsche und Vorstellungen so gar nicht wirklich registrieren kann und ihr fragt euch ob er eure Veranstaltung überhaupt ernst nimmt. Vielleicht hält er ein Vorgespräch auch für sinnfrei? Wirklich kein guter Start für eine gelungene Zusammenarbeit, wenn es für euch um so einen wichtigen Tag geht.

Deshalb biete ich für Kennenlerngespräche grundsätzlich nur Termine an, bei denen wir dann gemeinsam völlig stressfrei und fokussiert in eure Planung einsteigen. Aber bevor wir nun 10 mögliche Termine via Email durchsprechen, wovon 8 rausfallen, weil es zeitlich nicht passt, bekommt ihr bei mir meinen Kalender mit freien Zeitslots zugeschickt, bei denen ihr euch nun den für euch passenden Termin heraussuchen könnt. Eine elegante und unkomplizierte Lösung. Schon auf dieses telefonisches Erstgespräch vorbereitet rufe ich euch dann pünktlich zum vereinbarten Termin einfach an und freue mich euch und eure Wünsche kennenzulernen.

Dieses Thema liegt mir wirklich am Herzen, da auch ich es immer wieder erlebe, dass leider auch Kunden dieser Sache nicht die Priorität schenken, die eigentlich für eine gelungene Feier und auch für die passende Chemie untereinander wichtig wäre. ”Aber Kevin, ist das nicht Sache des Kunden?” Ja, absolut! Und jeder darf natürlich seine eigenen Prioritäten wählen und dies sollte dann auch respektiert werden. Aber es zeigt mir oft dann leider auch, dass der Kunde die eigene Veranstaltung nicht für so wichtig erhält (gerade bei einer Hochzeit!), wie ich es als Dienstleister tue. Und so schwimmen wir dann leider nicht auf einer Welle, was eine Zusammenarbeit ziemlich erschwert.

Diesem Kunden ist es also irgendwie egal und er möchte den ganzen Kram einfach nur hinter sich bringen, mit dem hohen Risiko das einiges auf seiner Feier schief gehen kann (falsche Musik, falsche Moderationen, fehlender Zeitplan, Chemie wie unter fremden etc) ? Da sag ich nun aus vollstem Respekt: Dann bin ich leider der falsche DJ für dich. Denn ich möchte für eine großartige Feier nichts dem Zufall überlassen, nehme mir ganz viel Zeit für euch und spreche schon in der Planungsphase Dinge an, an die man als Kunde im Vorfeld gar nicht gedacht hat. Wie auch? Meistens heiratet man zum ersten Mal und hat keine Ahnung was für einen reibungslosen Ablauf von Nöten ist. Wie zB. auch die bereits angesprochene Chemie zwischen Kunden und Dienstleister, die sich eben erst durch diese Vorgespräche entwickeln.

Ich denke schon, dass ich mit diesem Beitrag vielleicht dem einen oder anderen auf die Füße trete und es tut mir in der Hinsicht auch leid. Aber ich habe nun mal den höchsten Ansprüche an mich selbst und möchte meinen Brautpaaren, Geburtstagskindern oder Firmenkunden immer den bestmöglichen Service bieten.

Meiner Ansicht also nehmen sich die Kunden, denen eine erfolgreiche Feier wichtig ist, weil sie wissen, dass man beispielsweise eine Hochzeit nicht wiederholen kann, gerne zumindest 15 Minuten Zeit für ein ruhiges, entspanntes und im besten Fall sympathisches Erstgespräch. In diesem Sinne: Ich freue mich von euch zu hören :)

Comments


bottom of page